Altenburg, Franz Josef - o.T.

Keramik

    Name/Firma*

    E-Mail-Adresse*

    Tel.

    Entleihen für Monate

    Bitte geben Sie folgenden Text ein:
    captcha

    Bitte informieren Sie sich über unsere Leihbedingungen.

    Biographie des Künstlers

    Biographie von Franz Josef Altenburg
    Franz Josef Altenburg (1941 – 2021) kreierte ein fast sechs Jahrzehnte umspannendes Werk. Nach seiner Ausbildung an der Grazer Kunstgewerbeschule arbeitete Altenburg für die Hallstätter Keramik und anschließend im Atelier der Gmundner Keramik. Seit 1976 war er als freischaffender Künstler in seiner eigenen Werkstätte in Breitenschützing (Oberösterreich) tätig. Mit seinem Engagement für Keramiksymposien beeinflusste Altenburg ganze Generationen junger Keramiker*innen in Österreich. Sein Werk ist von Gefäßformen und architektonischen Elementen sowie reduzierten Konstruktionen geprägt. Als künstlerische Wegbereiter führt er Minimalisten wie Donald Judd, aber auch seinen einstigen Ateliergenossen in der Gmundner Keramik Anton Raidel an.

    Der oberösterreichische Keramikkünstler und Bildhauer Franz Josef Altenburg ist am Mittwoch im Alter von 80 Jahren gestorben. Das gab die OÖ Landes-Kultur GmbH bekannt. Erst vor knapp zwei Wochen hatte der Urenkel von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" erhalten.

    Altenburg wurde 1941 in der Kaiservilla in Bad Ischl geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Graz bei Hans Adametz und arbeitete gemeinsam mit der Keramikerin Gudrun Baudisch-Wittke für die "Hallstätter Keramik". 1967 schloss er seine Ausbildung zum Hafnermeister ab. Seit 1976 arbeitete er als freischaffender Keramikkünstler in seinem Atelier in Breitenschützing in Oberösterreich.