MARTIN SCHNUR – solo im Hangar 7 – Red Bull / Salzburg
ab Samstag, 13.5.2023
ab Samstag, 13.5.2023
Schon wieder ist ein besonderer Mensch und Künstler von uns gegangen. Sehr traurig. die Galerie Schloß Puchheim gedenkt Josef Ramaseder (*1956), der am 23. März 2022 verstorben ist. Josef Ramaseder studierte unter anderem an der Universität für angewandte Kunst (Wien) bei Oswald Oberhuber. Er war Gründungsmitglied der Wochenzeitung Falter. Nach einem Stipendium in Rom, lebte … Continued
18.03. bis 14.08.22. Lentos Kunstmuseum Linz Das malerische, fotografische und filmische Sichtbarmachen von Licht und Lichtfarbe ist künstlerisches Lebensthema der österreichischen Künstlerin Inge Dick (*1941).
Sie haben die Wände – Wir haben die Bilder. Aus der Sammlung der Galerie Schloss Puchheim (Eine Einrichtung der Stadt Attnang-Puchheim) können Sie sich gegen eine geringe Gebühr Bilder für ihr Zuhause ausborgen. Kontakt / Kulturabteilung: Ingrid Lehner 07674 / 615 14
Ein großartiger Mensch und Künstler ist von uns gegangen. Wir werden ihn nicht vergessen und drücken der Familie unsere ehrliche Anteilnahme aus.
Der Große Kulturpreis des Landes Oberösterreich, der Alfred Kubin-Preis, geht heuer an Dietmar Brehm für sein bisheriges Lebenswerk. Der Linzer ist seit mehr als vier Jahrzehnten sowohl als experimenteller Filmemacher als auch als Bildender Künstler aktiv.
Der bekannte Künstler Ernst Skrička ist tot. Wie jetzt bekannt geworden ist, verstarb er am 29. Juni nur wenige Tage nach seinem 74. Geburtstag. Ernst Skrička hinterlässt „Werke von emotional aufgeladener und körperlich spürbarer Kraft“, wie Judith Fischer in ihrem Porträt über den Künstler anlässlich der Verleihung des Kulturpreises Niederösterreich, den er 2018 in der … Continued
Vom 10. bis zum 22. August 2020 werden nun 11 Kurse mit spannenden Lehrenden aus der ganzen Welt im Steinbruch Fürstenbrunn, auf der Festung Hohensalzburg und im weltweiten Netz stattfinden. Die Kurse werden geleitet von: Bani Abidi/Priya Sen, Cäcilia Brown/Anna Hofbauer/Mikkel Holm Torp, Eli Cortiñas, Louisa Elderton/Klaus Speidel, Marina Fokidis, Nadira Husain, Randa Mirza/Lara Tabet, Noële Ody/Toni Schmale, Ahmet Ögüt, Tobias Pils, Nicolaus Schafhausen.
Die Ausstellung „SIX APPEAL!“ mit Werken von Anna Maria Brandstätter, Alexander Fasekasch, Judith P. Fischer, Franziska Maderthaner, Bernhard Tragut und Birgit Zinner im Noe Dok in St. Pölten konnte ja leider nicht eröffnet werden. Ich hätte ein paar Worte sprechen sollen und wurde nun gebeten, diese in einem Text niederzuschreiben. Er ist u.a. auf der … Continued
UPDATE BZGL. CORONAVIRUS: Liebe Besucherinnen und Besucher! Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Museum Angerlehner dazu entschlossen seine Pforten bis zum 3. April zu schließen. Sämtliche Workshops und Kunstvermittlungstermine werden bis dahin abgesagt bzw. die Termine verschoben. Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns euch hoffentlich im April wieder zu begrüßen. Macht’s gut … Continued
Belvedere 21 | B21 Belvedere 21Arsenalstraße 11030 Wien Ausstellungseröffnung : 30. Januar 2020 19:00 – 21:00
22.März im Hollengut, Neukirchen – Lambach
…..-Eine Herausforderung wird es allemal, vereint das Museum doch mit knapp 400 Mitarbeitern an einer Vielzahl an Standorten im ganzen Bundesland Natur, Kultur- und Kunstgeschichte. „Das ist ein internationales Institut mit 22 unterschiedlichen Sammlungen, mit einer großen naturwissenschaftlichen Abteilung. Jetzt geht es darum, dem Haus zu dem Image zu verhelfen, für das ohnedies die Grundlagen … Continued
ZU WEIHNACHTEN GLÜCK WÜNSCHEN IN DEN MOMENTEN WO WIR UNVERMUTET DUNKELHEIT VERSPÜREN EINE KERZE ANZÜNDEN. DORT WO MAN ES NICHT VERMUTET SUCHEN UND WÄRME FINDEN WOLLEN. IM VERSCHIEDENEN GEMEINSAMES FINDEN DORT WO MAN HOFFNUNGSLOS IST NEUE HOFFNUNG BAUEN DIE BESTEN WÜNSCHE FÜR 2020 Monika, Irmi, Eva, Markus, Helmut und Ernst
Artothek: Kunst für zu Hause Kunst für die eigenen vier Wände muss nicht teuer sein. Am besten in die Galerie Schloß Puchheim schauen und aus der Artothek zeitgenössische Werke einfach ausborgen! z.B. Bild von Anatole Ak
Das von Baumax-Gründer Karlheinz Essl initiierte Kunstmuseum Essl in Klosterneuburg muss nach 17 Jahren den Ausstellungsbetrieb einstellen. Das Museum wird am 1. Juli geschlossen und künftig nur noch als Depot genutzt. Der Leihbetrieb soll fortgeführt werden. foto© Trend / Philipp Horak
Kein „Fat Pavilion“ für Venedig artmagazine Redaktion, 01.04.16 Er werde nicht auf die Architektur des Österreichischen Pavillons in Venedig reagieren, erklärte Erwin Wurm anlässlich der Bekanntgabe der beiden KünstlerInnen, die Österreich auf der 57. Biennale von Venedig vertreten werden. Österreichs bekanntester Skulpturenkünstler muss sich den Pavillon nämlich mit der für ihre Lichtinstallationen bekannten Künstlerin Brigitte … Continued
Quer durch die Medien arbeitet sich der…………
Schon gewusst? Das LENTOS Kunstmuseum Linz präsentiert in der neu gestalteten Sammlungspräsentation Werke aus dem Depot und schafft neue Blickwinkel darauf! Der Medienkunst widmet sich das LENTOS dann ab 18. März in der Ausstellung: ICH KENNE KEIN WEEKEND. Aus René Blocks Archiv und Sammlung! Schaut mal rein unter www.lentos.at all rights #visitlinz #UNESCO #CityOfMediaArts/ lentos
Museum Angerlehner Eröffnung: Wolfgang Stifter 8. April 2016
SAVE THE DATE Ausstellungseröffnung Tone Fink / Zeichnung, Malerei, Objekte Samstag 17.10.2015,16.00 Uhr Kunstverein Schattendorf/Finkhaus
Rathaus-Galerie im Stadtamt Attnang-Puchheim
Museum Angerlehner FRANZISKA MADERTHANER – MALEREI 1591 – 2015 Ausstellungsdauer: 12. September – 22. November 2015 Franziska Maderthaner, In Bed With Abstraction, 2012, Öl, Mischtechnik auf Leinwand, 150 x 200 cm, Sammlung Angerlehner. Foto: © Horst Stasny
‚ERNESTO NETO‘ | ‚INES LOMBARDI‘ 19. Juli – 1. November 2015 Eröffnung: Samstag, 18. Juli 2015 | 18 Uhr mit anschließendem Sommerfest. http://www.kunsthalle.at
bietet Ihnen die Möglichkeit, unbürokratisch und günstig zeitgenössische Kunst auszuleihen.
Der Museumsverein Bruneck präsentiert eine Auswahl aus dem grafischen Werk Therese Eisenmanns und zeigt Kunstwerke, die von einer geistig-philosophischen Arbeit zeugen und in Zyklen zu Themen wie Wasser, Licht, Hexenskizzen, Tanz, Bewegung, Totengespräche und Frau zusammengefasst werden. Eine besondere Rolle spielt dabei die Situation von Frauen, reflektiert über die eigene Persönlichkeit der Künstlerin.
Eröffnung am 28.4.2015 um 19 Uhr im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste (Ehemaliges Semperdepot) durch Stella Rollig, Direktorin LENTOS Kunstmuseum Linz. Vom 23.Mai bis 14.Juni sind Werke von Josef Ramaseder in einer Gemeinschaftsausstellung mit Werken von Therese Eisenmann in der Galerie Schloss Puchheim zu sehen!
Unübersehbar kommt dem Zeichnen in der zeitgenössischen Kunstpraxis eine neue Präsenz zu; es scheint, als hätte sich die Zeichnung nicht nur vom Papier emanzipiert, auch durchquert und durchstößt sie als eigenständiges und eigenwilliges Tun alle künstlerischen Disziplinen… [Hildegard Fraueneder]